Konfliktmanagement RNG 2020-11-06. Zum Downlaod hier klicken.

Unser Konfliktmanagement in Abteilung I und II
Dass es zu Streit und Konflikten kommt ist normal und menschlich.
Besonders in der Schule, einem Ort, an dem Kinder und Jugendliche aufeinandertreffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Streit, der sich zwischen Schüler*innen entwickelt, kann die verschiedensten Ursachen haben.
Basierend auf unserem Schulmotto „m3- menschlich, mutig, miteinander“, haben wir es zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit den Schüler*innen Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln und alternative Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Wir führen präventive Maßnahmen gegen Mobbing und Gewalt durch und installieren Projekte, die ein angenehmes Schulklima schaffen und eine faire, konstruktive Gesprächs- und Streitkultur ermöglichen.
Die multiprofessionellen Beratungsteams in Abteilung I und II, bestehend aus Abteilungsleiterin, Beratungslehrer und der Schulsozialarbeit, arbeiten in enger Absprache sowohl lösungsorientiert als auch präventiv.
Einzelberatung
Schüler*innen haben bei Problemen jederzeit die Möglichkeit sich vertrauensvoll an die Mitglieder des Beratungsteams zu wenden. Durch die räumliche Nähe der Büros zu den Klassenräumen, ist eine einfache Erreichbarkeit des Teams während des Schulalltags gewährleistet. In Abhängigkeit des Tagesgeschäfts und akuter Fälle, versuchen wir eine durchgängige Besetzung des Büros und damit eine kontinuierliche Ansprechbarkeit für die Schüler*innen während des Schulalltags zu ermöglichen.
Für ausführliche, planbare Gespräche haben die Schüler*innen in Abteilung II die Möglichkeit, sich für einen Gesprächstermin per Formular anzumelden. Hierbei können sie aus dem Beratungsteam Gesprächspartner*innen auswählen.
Gemeinsamer Anfang
Wir wollen in Abteilung I die pädagogische Betreuung der Schüler*innen in ihren Klassen stärken, indem die Schüler*innen gemeinsam mit mindestens einem ihrer Klassenlehrer*innen in den Tag starten. In Abteilung II wird der gemeinsame Anfang fortgesetzt und so die Präsenz der Klassenlehrer*innen trotz zunehmender Differenzierung gestärkt. Diese Stunden stehen für die organisatorische und die pädagogische Arbeit der Klassenleitung zur Verfügung. So können kleinere Konflikte und Unstimmigkeiten frühzeitig erkannt und aufgegriffen werden.
Soziales Lernen
Darüber hinaus legen wir einen Schwerpunkt auf das „Soziale Lernen“, das im Stundenplan in allen Klassen des 5/6 Jahrgangs verankert ist. In diesem Unterricht werden die Schüler*innen dazu angeleitet, ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern und ihre Kompetenzen für ihr Konfliktmanagement zu erweitern.
Auszeit
Um allen Schüler*innen einen störungsfreien Unterricht zu ermöglichen, haben wir ein Auszeit-Verfahren entwickelt. Die störenden Schüler*innen erhalten die Möglichkeit, Aufgaben einzeln und in ruhiger Arbeitsumgebung weiterzuführen. Zudem wird so für die restliche Lerngruppe einen angemessene Lernatmosphäre geschaffen.

Das Fehlverhalten der Schüler*innen wird frühzeitig dokumentiert und mit den Eltern über das Logbuch zeitnah kommuniziert.
Das in Abteilung I eingeführte Verfahren wird ab dem Schuljahr 2020/21 beginnend mit dem Jahrgang 8 in Abteilung II fortgesetzt.
Kooperation mit dem Schulpsychologischen Dienst des Kreises Viersen
In regelmäßigen Abständen finden Fallberatungen des Beratungsteams der Abt. I mit einer Fachkraft des Schulpsychologischen Dienst statt. Darüber hinaus haben Lehrer*innen ebenfalls die Möglichkeit, an diesen Terminen mit den Fachkräften in den Austausch zu gehen.
Außerdem ergibt sich für Schüler*innen und Eltern zudem die Gelegenheit, bei akuten Problemlagen kurzfristig mit den Fachkräften des Schulpsychologischen Dienstes in Kontakt zu treten.
Medienhelden-RNG
In einer schuleigenen Ausbildung werden Schüler*innen im WP-Informatik-Unterricht der Jahrgänge 8 bis 10 speziell im Umgang mit Medien geschult – geplant ist hierbei auch eine Kooperation mit Vodafone. Anschließend werden die ausgebildeten Schüler*innen in den jüngeren Jahrgängen eingesetzt, um ihre Mitschüler*innen im Umgang mit den Medien aufzuklären und deren Medienkompetenz zu stärken.
Elternabend Jahrgang 5
Zu Beginn des Jahrgangs 5 soll im Rahmen eines Elternabends besondere Aufmerksamkeit auf das Thema „Medien“ gelegt werden. Hierbei geht es insbesondere um den verantwortungsvollen Umgang von Kindern in und mit sozialen Netzwerken.
Neben der Vermittlung allgemeiner Informationen, geht es im Speziellen auch um rechtliche Fragen und Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Vorschriften. Außerdem sollen die unterschiedlichen Zuständigkeitsbereiche von Schule und Elternhaus in diesem Zusammenhang aufgezeigt werden.
Neben den oben genannten Maßnahmen stehen weitere unterrichtliche und außerunterrichtliche Angebote zur Verfügung, die von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft nach Bedarf genutzt werden können.
– umfangreiches Unterrichtsmaterial zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. (Cyber-) Mobbing, Gefahren im Internet, Zivilcourage etc.
– AG-Angebot „Mut tut gut“ zur Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins
– Kooperation mit der Kreispolizei Viersen in Hinblick auf verschiedene Themen
Bei den Angeboten handelt es sich nicht um eine abschließende Auflistung. Die Beratungsteams streben eine ständige Anpassung und /oder Weiterentwicklung der Angebote entsprechend des Bedarfs an. Diesbezüglich hat insbesondere die Schulsozialarbeit durch einen hohen Stundenumfang in Abteilung I und II die zeitlichen Ressourcen, bestehende Konzepte anzupassen und weiter zu entwickeln.