Das Fach Pädagogik wird an der Rupert-Neudeck-Gesamtschule ab der Einführungsphase (EF) unterrichtet und kann in der Qualifikationsphase (Q1 und Q2) sowohl als Grundkurs als auch als Leistungskurs gewählt werden. 

Im Mittelpunkt des Faches steht die Auseinandersetzung mit Erziehungsprozessen in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei geht es nicht nur um theoretische Modelle und wissenschaftliche Konzepte, sondern auch um die Frage, wie Erziehung unser Zusammenleben prägt – in der Familie, in der Schule und in der Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler lernen, pädagogische Situationen zu analysieren, Erziehungsziele zu reflektieren und sich mit unterschiedlichen Menschenbildern auseinanderzusetzen. 

Eine Besonderheit des Faches liegt in der Verbindung von Theorie und Lebenswelt. Viele Themen – wie etwa Identitätsentwicklung, Werteerziehung oder der Umgang mit Autorität – betreffen die Jugendlichen ganz unmittelbar. So bietet der Unterricht Raum für persönliche Reflexion und fördert zugleich die Fähigkeit, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. 

In der Qualifikationsphase vertiefen die Kurse ihre Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Sozialisation, Bildungstheorie und Professionalisierung pädagogischen Handelns. Der Leistungskurs bietet darüber hinaus die Möglichkeit, komplexe Fragestellungen wissenschaftspropädeutisch zu bearbeiten und sich intensiv auf das Abitur vorzubereiten. 

Pädagogik ist ein Fach, das Denken, Fühlen und Handeln miteinander verbindet – und damit einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung leistet.