Computer, Internetanwendungen und IT-Systeme begegnen und unterstützen uns heutzutage in vielen Bereichen des schulischen, privaten und beruflichen Lebens.
Wer diese IT-Syteme und digitalen Anwendungen in all ihren Möglichkeiten nicht nur nutzen, sondern auch in ihrer Funktion verstehen und sogar selbst mitgestalten möchte, bekommt im Fach Informatik die grundlegenden Funktionsweisen und Prinzipien vermittelt, die hinter unseren alltäglichen digitalen Begleitern stecken.
An der Rupert-Neudeck-Gesamtschule wird das Fach Informatik als Pflichtfach in der Klasse 6 unterrichtet. Hierbei steht die informationstechnische und informatische Grundbildung im Vordergrund. Anhand der bei uns genutzten Lernmanagement Software und der eingesetzten Betriebssysteme werden die Schüler exemplarisch an das Thema herangeführt. So werden Sie während des Lernprozesses intensiv auf die Nutzung der bei uns verwendeten Software vorbereitet. Im weiteren Verlauf wird diese Medienkompetenz in den anderen Fächern weiter vertieft.
Ab dem 7.Schuljahr bieten wir je nach Neigung im Wahlpflichtbereich zwei verschiedene Schwerpunkte an: Im Rahmen der Informationstechnischen Bildung können die Schüler den Internationalen Computerführerschein (ICDL) erwerben.
Der Schwerpunkt Informatische Bildung beschäftigt sich hingegen intensiver mit Dingen wie Algorithmen, Programmieren, Automaten, Künstliche Intelligenz und maschinellem Lernen.
In unsere Schule steht dazu ein flächendeckendes WLAN, über 150 iPads, zwei Computerräume, sowie Präsentationstechnik für jeden Raum zur Verfügung. Darüber hinaus nutzt die Fachschaft Informatik in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Technik diverse Roboter und programmierbare Devices für den Unterricht.